Kultur und Weinbotschafter Rheinhessen

Komm, wir zeigen Dir Rheinhessen
Rheinhessen ist das Land der 1.000 Hügel. Ungeahnte Schätze verbergen sich in Deutschlands größtem Weinanbaugebiet und wollen gehoben werden.
Wir Kultur- und Weinbotschafter laden Sie ein, mit uns die Wein-Kulturlandschaft Rheinhessen auf ganz unterschiedliche Weise zu entdecken, zu erleben, zu schmecken und zu genießen.
Immer wieder anders, immer ein Erlebnis
Streifen Sie mit uns durch die wunderbare rheinhessische Landschaft und entdecken Sie die Vielfalt von Pflanzen und Wildkräutern. Tauchen Sie ein in unsere bewegte und wechselhafte kulturelle Vergangenheit. Besuchen Sie mit uns die rheinhessischen Wahrzeichen, die römischen Stätten, die Spuren des Ur-Meeres und die vielen kulturellen Kleinode in unseren Dörfern und Städten. Immer dabei sind unsere ausgezeichneten rheinhessischen Weine – in Vinotheken, Weinbergen oder bei Kellerführungen.
Nachfolgend die Veranstaltungstermine der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen für die zweite Aprilhälfte 2025:
2025-04-16 After Work Winewalk - Udenheim
2025-04-16 Schön war die Zeit – eine Reise in vergangene Zeiten - Ingelheim
2025-04-19 Single-Wanderung im Zauberhaften Zellertal - Wachenheim
2025-04-20 WEIN.WIND.STILLE: Osterspaziergang in Alsheim - Alsheim
2025-04-26 Reise durch die Welt des Weines – Von der Rebe bis zum Genuss - Köngernheim
2025-04-26 Inselwanderung - Wöllstein
2025-04-26 Wanderung auf dem Küstenweg Rheinhessen – Alzey-Weinheim
2025-04-27 Mythologie im Schlosspark: Wein-Skulpturenführung in Herrnsheim – Worms-Herrnsheim
2025-04-27 Weinwanderung „Rund um den Laurenziberg“ – Gau-Algesheim
2025-04-30 Best of goldisch Mainz - Mainz
2025-04-30 Wo kam das Wasser für Kaiser Karl her? - Wackernheim
Sie gelangen wie gewohnt in der Auflistung durch Klicken auf den Termin direkt zur Datei in Ihrem Internet-Browser. Dort können Sie sich die Datei nach Belieben herunter laden (oben links: Datei > herunterladen), um sie anschließend zu bearbeiten bzw. abzuspeichern.
Zusätzlich finden Sie die konkreten Termine in der angehängten Datei.
Nachfolgend finden Sie zudem eine Pressemitteilung zum DWI WeinWanderWochenende und die Teilnahme der Kultur- und Weinbotschafter Rhenhessens:
PM: WeinWanderWochenende des DWI und die Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessens wandern mit
Nach dem Prinzip “Wandern, wo der Wein wächst” lädt das DWI auch dieses Jahr wieder zum WeinWanderWochenende 2025 ein! Im Zentrum des Wochenendes 26. und 27. April steht das Genusswandern mit abwechslungsreichen Themen. Insgesamt stehen in diesem Jahr über 100 Wanderungen mit unterschiedlichen Aktionen zum Thema „Genusswandern“ in nahezu allen Anbaugebieten zur Auswahl.
Auch hier in Rheinhessen gibt es viele Wanderungen und Angebote, natürlich mit dabei die Kultur- und Weinbotschafter. Wer könnte besser unsere Region, den Weinbau und die Kultur vermitteln als diese Menschen, die mit Herz und Seele ihrer Heimat verbunden sind? Ihr klarer Auftrag: Nach Rheinhessen einladen, andere mit ihrer Begeisterung anstecken und Gäste in der Region verzaubern!
“Reise durch die Welt des Weines – Von der Rebe bis zum Genuss” - bei dieser Führung durch die Kultur- und Weinbotschafter erfahren Interessierte am 26. April auf dieser vinophilen Wanderung durch die Weinberge viel Faszinierendes über Rheinhessen, den Weinbau, das Terroir, die verschiedenen Rebsorten und genießen dabei die leckeren Weine eines örtlichen Winzers. Neben dem Wein werden die Wanderer herrliche Weitblicke über die Hügellandschaft Rheinhessens begeistern. Zum krönenden Abschluss gibt es einen Snack mit passender Weinbegleitung. Start: 11 Uhr am Parkplatz der Sickingenhalle, 55278 Köngernheim. Kosten: 16,00 €/Pers. inkl. Weine und Snack. Anmeldung bei Guido Borowski unter 015229714841 oder an Guido.borowski@kwb-rheinhessen.de.
In der Reihe "Samstags in Rheinhessen" laden die Kultur- und Weinbotschafter am 26. April ein zu einer „Inselwanderung” auf und um die Inseln vor den Toren Wöllsteins. Angeboten wird eine abwechslungsreiche Wanderung im Naturschutzgebiet Ölberg/Höllberg Wöllstein - angereichert mit vielfältigen Erzählungen zu den Veränderungen, die das Wasser in unserer Umwelt seit Millionen Jahren bewirkt und in Zukunft bewirken wird.. Die Gäste erleben die geologischen, geografischen, historischen und botanischen Besonderheiten unserer Gegend. Dabei bleiben Wasser, Wein und der Wandel der klimatischen Bedingungen im Verlauf von Jahrmillionen immer im Blick. Die Wanderung dauert gut drei Stunden über eine Strecke von ca. 7 km. Festes Schuhwerk und Gangsicherheit sind Voraussetzung. Treffpunkt für die Führung ist um 14.00 Uhr auf dem Parkplatz am Freibad in Wöllstein, Eleonorenstraße 76. Die Teilnahme kostet 15,00€ pro Person. Paar- und Gruppentarife bitte erfragen. Infos bzw. Anmeldung unter karin.wilhelm@kwb-rheinhessen.de oder unter 0176/420 610 35.
Im Rahmen des "DWI WeinWanderWochenendes" findet von Kultur- und Weinbotschafter Gerd Fluhr eine geführte Wanderung auf einem Teilstück des Küstenweges Weinheimer Bucht am Samstag, den 26. April, um 14:00 Uhr statt. Die Gäste lernen die Fossilienfundstätte Trift und Zeilstück (Erdgeschichte vor 30 Millionen Jahren) kennen, mit Informationen zum Weinbau. Treffpunkt Ecke: Am Kapellenberg/ Nieder-Wieser Straße, 55232 Alzey-Weinheim. Kosten 8 Euro pro Person inkl. einem Glas Wein. Anmeldung/Kontakt: Gerd Fluhr Tel. 06731-42309 oder mail: gerd.fluhr@kwb-rheinhessen.de.
In Zusammenarbeit mit dem Förderverein Schloss und Park Herrnsheim laden die Kultur- und Weinbotschafter am 27. April ein zu einem informativen Spaziergang rund um Schloss Herrnsheim ein. Sowohl die Familie der Kämmerer von Worms genannt von Dalberg, die die Anlage ab 1460 erbaut hatte, als auch die späteren Eigentümer, die Familie der Freiherren von Heyl zu Herrnsheim, der das Schloss von 1883 bis zum Verkauf an die Stadt Worms 1958 gehörte, waren sehr kunstinteressiert. Ganz nach dem Motto „Pimp my castle“ verschönerten sie ihr Schloss und den angrenzenden Park sukzessive mit diversen Skulpturen. Einige davon sind noch heute im Original oder als Repliken erhalten. Auf einem Rundgang entlang des Herrnsheimer Schlosses und durch den umgebenden englischen Landschaftsgarten, der nach den Plänen des berühmten Gartenarchitekten Friedrich Ludwig von Sckell angelegt ist, gibt es zu diesen Skulpturen Historisches, Mystisches, Anekdotisches und Interessantes zu berichten. Abgerundet wird die Tour wahlweise mit je zwei Gläschen Wein oder alkoholfreiem Traubensaft. Der Treffpunkt für die Führung ist um 11:00h am Rhenusbrunnen im Innenhof von Schloss Herrnsheim (Herrnsheimer Hauptstraße 1, 67550 Worms). Wetterfeste Kleidung und stabiles Schuhwerk sind erforderlich. Die Teilnahmegebühr beträgt 30 EUR inkl. Weinglas, Weinglashalter zum Umhängen, Wein- bzw. Saftumtrunk sowie Mineralwasser, wovon 5 EUR als Spende an den Förderverein fließen. Buchung bitte ausschließlich über Ticket Regional (www.ticket-regional.de/mythologie-im-schlosspark, Tel.: 0651/9790777).
Bei einer Wanderung am
27. April, um 14 Uhr, rund um den Laurenziberg bei
Gau-Algesheim erfährt man mehr über die Geschichte dieses rheinhessischen Landstrichs und über die besonderen Böden, auf denen hier terroirgeprägte Weine wachsen. Start ist am kleinen Parkplatz am Beginn des Radweges nach Appenheim (NAVI: „In der Stolzwiese 1/Im Hippel). Am Welzbach entlang geht es nach Appenheim und dort zur Toplage „Hundertgulden“ mit seinem von Kalkfelsen geprägtem Boden. Der erste Wein überzeugt von der Typizität dieser Lage. Über einen Abschnitt des Jakobsweges geht es weiter auf den Laurenziberg mit der geschichtsträchtigen Wallfahrtskirche. Dort wartet nicht nur der nächste Wein, sondern auch eine Winzervesper zur Stärkung. Nächstes Ziel ist das Kloster Jakobsberg, dessen besonderer Atmosphäre man sich nicht entziehen kann. Über den Rebsortenweinberg, das Johannisberger Türmchen und den alten Gau-Algesheimer Pilgerpfad geht es wieder zurück nach Gau-Algesheim. Den Welzbach, ruhige Flurwege, herrliche Ausblicke und Weine der besonderen Terroirlagen kann man auf dieser „entschleunigenden“ Wanderung genießen. Kosten: 30,00 €/ Pers. inkl. Vesper und Probe 3er Terroirweine. Anmeldung/Kontakt: Wolfgang Thomas, Tel. 06132 953315 oder Mail:
wolfgang.thomas@kwb-rheinhessen.de; Herbert Brouwers, Tel. 06132 712669.