
Jochen Schmitt
Bürgermeister der Stadt Nierstein
Die Stadt Nierstein mit ihrem Stadtteil Schwabsburg begrüßt Sie recht herzlich und heißt Sie in der traditionsreichen Weinbaugemeinde willkommen.
Im Rathaus in der Bildstockstrasse 10 erhalten Sie eine vorbereitete Mappe mit vielen Informationen über unsere Stadt und viele weitere wertvolle Tipps.
Nutzen Sie die umfangreichen Angebote unserer Vereine, des Kultursommers sowie der Winzer und unserer Gastronomie.
Als Bürgermeister unserer lebensfrohen Stadt am Rhein heiße ich Sie recht herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Schmitt
Bürgermeister der Stadt Nierstein
Heinz-Günther Eimermann wird Niersteiner Weinschöffe 2025
Weinschöffenzeremonie am Freitag den 1. August um 17.30 Uhr
findet witterungsbedingt im Sironasaal statt
Traditionell im Festgeschehen des Niersteiner Winzerfests ist die Ernennung einer neuen / eines neuen Niersteiner Weinschöffin / Weinschöffen. So auch in diesem Jahr am Freitag den 1. August um 17:30 Uhr im Sironasaal, An der Kaiserlinde 1 in Nierstein.
Dabei hat sich der Stadtrat der Stadt Nierstein auf Heinz-Günther Eimermann als neuen Niersteiner Weinschöffen festgelegt.
Der Diplom Ingenieur ist in Schwabsburg zuhause und dort fest verwurzelt. Für seinen Stadtteil und darüber hinaus bringt er sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich ein Exemplarisch dafür sein architektonisches Begleiten und handwerkliche Wirken beim Bau des Bürgerhaus Schwabsburg vor mehr als 25 Jahren, beim Bau der Raiffeisenwarengenossenschaft, dem Sportlerheim des TV Schwabsburg und bei vielen anderen Bau- und Planungsaktivitäten in Nierstein und Schwabsburg.
Die Weinschöffenzeremonie am Freitag den 1. August 2025, zu dem alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Freundinnen und Freunde der Stadt und des neuen Weinschöffen eingeladen sind, findet um 17:30 Uhr im Park der Stadt Nierstein statt. Im Anschluss daran, um 19:30 Uhr, eröffnen die rheinhessischen und Niersteiner Weinmajestäten, der Ritter Hundt, der neue Weinschöffe sowie Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, gemeinsam mit der neuen Vorsitzenden im Verkehrsverein, Cristina Lourenco do Souto, das Niersteiner Winzerfest 2025 auf der Marktplatzbühne.
Die Weinschöffenzeremonie findet witterungsbedingt im im Sironasaal statt.

Park der Stadt Nierstein wegen Winzerfest Vor- und Nachbereitung geschlossen
Der Park der Stadt Nierstein bleibt wegen den Vor- und Nachbereitungen zum Winzerfest ab dem 31. Juli bis einschließlich 4. August geschlossen.
Der Einlass zur Weinprobe am Donnerstag den 31. Juli (18:00 Uhr Parköffnung - 19:00 Uhr Weinprobe) und zur Weinschöffenzeremonie am Freitag dem 1. August (17:30 Uhr)
ist natürlich gewährleistet.
Öffnungszeiten im Rathaus Nierstein in den Sommerferien
Urlaubsbedingt ist das Rathaus der Stadt Nierstein ab dem 5. August bis zum 15. August nur Montagsvormittags, Dienstagsvormittags und Donnerstagsvormittags in der Zeit ab 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet.
Ab dem 18. August ist das Rathaus wieder zu den regulären Zeiten geöffnet.
Die Verwaltung der Stadt Nierstein bittet um Verständnis.
Keine Sprechstunden in den Sommerferien von Ortsvorsteher Dr. Joachim Allmann
Liebe Schwabsburgerinnen und Schwabsburger,
aufgrund der Sommerferien fallen meine Sprechstunden am 28.07.2025, 04.08.2025 und 11.08.2025 aus. Telefonisch (0170 5762417) und per E-Mail (ortsvorsteher@stadt-nierstein.de) bin ich allerdings erreichbar.
Ab dem 18.08.2025 finden die Sprechstunden wieder regelmäßig an den Montagen zwischen 17:30 Uhr und 18:30 Uhr statt.
Ich wünsche Ihnen allen eine schöne Sommer- und Urlaubszeit.
Viele Grüße,
Joachim Allmann, Ortsvorsteher Schwabsburg
Das Seniorenbüro der Stadt Nierstein bleibt urlaubsbedingt bis zum 5. August geschlossen
Das Seniorenbüro der Stadt Nierstein bleibt in der Zeit ab Freitag den 18. Juli bis einschließlich Dienstag den 5. August urlaubsbedingt geschlossen.
Am Mittwoch den 6. August ist die Seniorenbeauftragte der Stadt Nierstein, Frau Kirsten Blüm, wieder in gewohnter Art und weise als Ansprechpartnerin für Sie im Dienst.
Wir danken für ihr Verständnis
Das Rathaus der Stadt Nierstein bleibt am Winzerfestmontag geschlossen
Das Rathaus der Stadt Nierstein bleibt am Winzerfestmontag, 4. August 2025, geschlossen. Auch finden an diesem Tag keine Einkaufsfahrten mit dem stadteigenen Personentransporter statt.
Wir danken für ihr Verständnis.
KuLaDig Themenweg "Leben am Rhein" in Nierstein fertiggestellt
Auf insgesamt 13 Objekttafeln werden seit Ende Juli am Niersteiner Rheinufer Stationen beschreiben, die die Verbundenheit der Menschen in Nierstein zum Rhein dokumentieren. Auf einer Länge von zwei Kilometern informieren die Tafeln über noch existierende oder bereits verschwundene Objekte entlang des Rheinufers ab dem Fähranleger bis zum alten „DLRG Häuschen“.
Am Anfang stand die Idee des KuLaDig (Kulturlandschaften digital) Themenwegs „Leben am Rhein“ als Bewerbung auf Grund einer Ausschreibung des Innenministeriums Rheinland-Pfalz im Spätjahr 2021 mit einer Fördersumme in Höhe von 1.000 EUR. Die Bewerbung aus Nierstein, formuliert von der Stabsstelle Tourismus-Service-Center (TSC) der VG Rhein-Selz im Auftrag der Stadt Nierstein, überzeugte die Kommission, sodass intensiv mit dem Ausarbeiten der Inhalte begonnen werden konnte. Dabei kristallisierte sich dankenswerterweise der Niersteiner Geschichtsverein heraus, der federführend alle Informationen zu den 13 Stationen zusammentrug. Dabei wurden die Textpassagen der „Leben am Rhein“ Stationen in Form von historischem Bildmaterial, Interviews mit Zeitgenossen und 360-Grad Aufnahmen ergänzt. In Zeiten von Corona war die Form der digitalen Darstellung https://www.kuladig.de/Objektansicht/KLD-344837 ein großes Plus, konnte doch eine vor Ort Begehung kaum verwirklicht werden.
Im zweiten Schritt nun wurden, ebenfalls mit Fördermitteln in Höhe von 1.000 EUR aus dem Innenministerium, die plastische Darstellung des Themenwegs entlang des Rheinufers mit der Installation von 13 Informationstafeln durch den Bauhof der Stadt Nierstein umgesetzt. Diese beschäftigen sich von Nord nach Süd verlaufend mit
1. Dem Niersteiner Schifferviertel
2. Dem Proviantboot
3. Dem Hochwasserstein
4. Der Rheinbahn am Rheinufer
5. Dem Schifferstechen
6. Dem Eiswinter im Jahr 1929
7. Dem Schiffermast
8. Der Sandbaggerei Lerch
9. Dem Rhine River Crossing Memorial
10. Dem Kornsanverbrechen
11. Der Badeanstalt – dem „Badehaisje“
12. Der Rheinfähre
13. Der Zeppelin-Landung
Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und Beigeordneter Michael Sander bedankten sich bei der Vorstellung beim Niersteiner Geschichtsverein für die inhaltliche Ausarbeitung, beim Bauhof für das Aufstellen der Schilder und bei Hendrik Doss (Fa. dosscom) für die grafische Ausarbeitung und Fertigstellung der 13 Info-Tafeln. Ferner beim KOMPETENZZENTRUM KULTUR.LANDSCHAFT.DIGITAL.(KULADIG) RLP, und bei der Universität Koblenz*Landau für die fachliche Begleitung.
„Mit der Kombination der digitalen und der plastischen Darstellung des Themenwegs „Leben am Rhein“ gehen wir einen weiteren Schritt zur Festigung von Nierstein als wirtschaftliches und kulturelles Mittelzentrum zwischen Mainz und Worms“, so Stadtbürgermeister Jochen Schmitt.


Weinprobe am Donnerstag den 31. Juli um 19:00 Uhr zur Einstimmung auf das Winzerfest
findet witterungsbedingt im Sironasaal, An der Kaiserlinde 1 in Nierstein statt

Niersteiner Winzerfest vom Freitag, 1. August, bis Montag, 4. August 2025
In diesem Jahr können die Weinfreunde das Niersteiner Winzerfestes vom 31. Juli bis 4. August erleben.
Feiern wie bei Freunden - auf dem Marktplatz, dem Fronhof, dem Tempelhof, im Saalpförtchen, in der Oberdorfstraße, der Rheinstraße sowie am nördlichen und südlichen Rheinufer erwarten Sie das ganze Festwochenende die Festwirte, Vereine und Schausteller. Die kleineren Besucher finden am nördlichen Rheinufer u.a. das Riesenrad sowie weitere attraktive Fahrgeschäfte. Am südlichen Rheinufer befindet sich die Partyzone, bei der am Freitag von DJ Confused und Samstag von DJ DelRio eingeheizt wird.
Hier das vorläufige Festprogramm (Änderungen vorbehalten):
Donnerstag, 31. Juli 2025
19.00 Uhr: Große Qualitäts-Weinprobe »Wein erzählt Geschichten«
Festauftakt im Sironasaal, an der Kaiserlinde 1 in Nierstein
Probenleitung: Lisa Bunn, Winzermeisterin und echte Niersteinerin
Musikalische Unterhaltung durch das Duo »reLounge
Eintritt: 29,- Euro inkl. 1 Festglas
Kartenvorverkauf:
• online über Eventbrite unter http://bit.ly/40bkkU1
• Stadtverwaltung Nierstein, Bildstockstraße 10
Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.
Freitag, 1. August 2025
17.00 Uhr: Öffnung der Feststände und Winzerhöfe.
17.30 Uhr: Feierstunde der Stadt Nierstein im Sironasaal mit der Weinschöffenzeremonie.
19.30 Uhr: Eröffnung des Winzerfestes auf der Marktplatzbühne durch Cristina Lourenco do Souto, 1. Vorsitzende Verkehrs-Verein Nierstein, und dem Ritter Hundt. Grußworte von Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, dem Rheinhessischen Weinkönig Levin McKenzie und der Niersteiner Weinkönigin Elena Klein.
20.00 Uhr: House Music & Party Classics mit DJ Confused bis 01.00 Uhr in der Partyzone am südlichen Rheinufer.
20.30 Uhr: Rock & Pop Classics mit POCK@COFFEE bis 00.30 Uhr auf der Marktplatzbühne.
Musik, Tanz und Unterhaltung in vielen Winzerhöfen.
Samstag, 2. August 2025
14.00 Uhr: Öffnung der Feststände am Rheinufer.
15.00 Uhr: Schifferstechen auf dem Rhein – Vorkämpfe der DLRG Nierstein am südlichen Rheinufer.
17.00 Uhr: Öffnung der Feststände und Winzerhöfe.
19.00 Uhr: Konzert mit Leo Guntrum auf dem Fronhof.
20.00 Uhr: Latin/Urban/EDM mit DJ Del Rio bis 01.00 Uhr in der Partyzone am südlichen Rheinufer.
20.30 Uhr: Rock/Pop/Blues mit TSCHAU Johnny! bis 00.30 Uhr auf der Marktplatzbühne.
Musik, Tanz und Unterhaltung in vielen Winzerhöfen.
Sonntag, 3. August 2025
11.00 Uhr: Das Paläontologische Museum am Marktplatz ist ab 11.00 Uhr geöffnet.
11.00 Uhr: Weinwanderung mit dem Rheinhessischen Kultur- und Weinbotschafter Hans Raddeck; Treffpunkt: Marktplatz.
13.00 Uhr: Öffnung der Feststände am Rheinufer.
14.00 Uhr: Öffnung der Feststände und Winzerhöfe.
15.00 Uhr: Schifferstechen auf dem Rhein - Endkämpfe der DLRG Nierstein am südlichen Rheinufer.
15.00 Uhr: Zaubershow mit Maximilian Trunk auf der Marktplatzbühne.
16.00 Uhr: Konzert mit dem Christianiafjordens Traktororchester (Norwegen) auf der Marktplatzbühne.
18.00 Uhr: Bekannte Melodien mit den KILIANOS NIERSTEIN bis 21.00 Uhr auf der Marktplatzbühne.
21.00 Uhr: Siegerehrung der Schifferstecher-Wettkämpfe auf dem Marktplatz.
Musik, Tanz und Unterhaltung in vielen Winzerhöfen.
Montag, 4. August 2025
11.00 Uhr: Frühschoppen auf der Terrasse des Best Western Wein- und Parkhotels Nierstein und in der "Zwitscherstubb" in der Oberdorfstraße 37.
11.00 Uhr: Leberknödelessen im Weingut Staiger auf dem Tempelhof.
17.00 Uhr: Öffnung der Feststände und Winzerhöfe.
18.00 Uhr: Konzert mit Leo Guntrum auf dem Fronhof.
19.00 Uhr: Akustik-Rock mit PIRM JAM bis 23.00 Uhr auf der Marktplatzbühne.
Musik, Tanz und Unterhaltung in vielen Winzerhöfen.
Grußworte des Stadtbürgermeisters der Stadt Nierstein, Jochen Schmitt,
und der Vorsitzenden des Verkehrsvereins Nierstein,
Cristina Lourenco do Souto, zum Niersteiner Winzerfest 2025
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg,
liebe Weinfreunde aus Nah und Fern,
feiern wie bei Freunden - das ist seit einigen Jahren das Motto des Verkehrsverein Nierstein als Organisator zahlreicher Veranstaltungen in unserer schönen Stadt. Ein Motto, welches gerade beim Niersteiner Winzerfest Programm ist.
Ab Donnerstag, den 31. Juli steht die Stadt am Rhein einmal mehr im Mittelpunkt der Veranstaltungsangebote in Rheinhessen und wird fünf Tage lang durch den Ritter Hundt regiert. Die großen Qualitätsweinprobe am 31. Juli um 19:00 Uhr im Park der Stadt Nierstein unter dem Motto „Wein erzählt Geschichten" wird von der ehemaligen Rheinhessischen Weinkönigin und Niersteiner Winzerin, Lisa Bunn, moderiert.
Am Freitag den 1. August gilt die Aufmerksamkeit Herrn Heinz-Günther Eimermann. Dieser wird für seine Verdienste um den Stadtteil Schwabsburg wie z.B. sein architektonisches Begleiten und handwerkliche Wirken beim Bau des Bürgerhaus Schwabsburg, beim Bau der Raiffeisen-Warengenossenschaft, dem Sportlerheim des TV Schwabsburg und bei vielen anderen Bau- und Planungsaktivitäten in Nierstein und Schwabsburg zum Niersteiner Weinschöffen ernannt. Dies um 17:30 Uhr im Park der Stadt Nierstein. Hierzu sind alle Freundinnen und Freunde des zu Ehrenden und die der Stadt Nierstein eingeladen.
Im Anschluss an die Weinschöffenzeremonie wird die Gästeschar aus dem Park, die Weinmajestäten, der Ritter Hundt, die Verwaltung, der Verkehrsverein und der jüngst geadelte Weinschöffe um 19:30 Uhr das Niersteiner Winzerfest 2025 auf der Marktplatzbühne eröffnen.
Auf der Weinmeile am Marktplatz, auf dem Fronhof, dem Tempelhof, im Saalpförtchen, in der Oberdorfstraße, der Rheinstraße sowie am Rheinufer erwarten Sie das ganze Winzerfestwochenende die Festwirte, Vereine und Schausteller mit ihrem reichhaltigen Angebot. Nicht nur die Kleinsten Festbesucher sind am Rheinufer von unseren Schaustellern, unter anderem auf dem Riesenrad sowie auf weiteren attraktiven Fahrgeschäften, zum Amüsieren und feiern eingeladen.D
Während der Festtage, die in diesem Jahr bis zum Montag den 4. August andauern, wird die oben genannte Weinmeile und das Rheinufer mit Leben erfüllt sein. Der Verwaltung und dem Verkehrsverein haben einmal mehr, gemeinsam mit dem Ordnungsamt der Verbandsgemeinde Rhein-Selz, der Polizeiinspektion Oppenheim, der Freiwillige Feuerwehr Nierstein, dem DRK-Rettungsdienst, dem LBM in Worms und dem Bauhof der Stadt Nierstein ein Sicherheits- und Verkehrskonzept entwickelt, welches fünf Tage lang „Winzerfest pur“ ohne nennenswerte Einschränkung zulassen wird.
Ein besonderer Dank geht an alle Anwohner die vom Festgeschehen betroffen sind, wohlwissend, dass dies für Sie mit Einschränkungen, Lärm und schlaflosen Nächten verbunden ist. Wir sind uns aber sicher, dass wir mit Ihrer Nachsicht ein stimmungsvolles und friedliches Winzerfest feiern können.
Ein weiterer Dank geht an die zahlreichen Helferinnen und Helfer, den Sanitäts- und Sicherheitsdienst, das Ordnungsamt, die Feuerwehr, die Polizei, unseren Bauhof für deren Engagement für einen reibungslosen Festverlauf. Zudem gilt unser Dank den Schaustellern, unseren Winzern und Gastronomen sowie den zahlreichen Gruppen und Vereine dies sich alljährlich als aufmerksame Gastgeber in Szene setzten.
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nierstein und Schwabsburg, sehr verehrte Gäste, folgen Sie unserer Einladung zum Besuch des Niersteiner Winzerfest 2025, beginnend am Donnerstag den 31. Juli mit der Großen Qualitäts-Weinprobe im Park, sowie dem weiteren Festgeschehen bis zum Montag den 4. August 2025
Wir alle freuen uns auf Ihren Besuch!
Herzlichst ihre ihr
Cristina Lourenco do Souto Jochen Schmitt
Vorsitzende des Niersteiner Verkehrsvereins Stadtbürgermeister


Christopher Street Day am Samstag den 16. August im Park der Stadt Nierstein

Kultur um 8 - Dienstag, 19. August / 20:00 Uhr
Dienstags im Garten: Lauschiger Sommerabend im Mathildengarten in Nierstein
„Friederike Lauteren“ lädt ein zu einem stimmungsvollen Tagesausklang in den 1863 von Heinrich Siesmayer angelegten Garten in Nierstein. Sie führt durch den Garten und lässt die Ideen der früheren Gartenkunst der englischen Landschaftsgärten lebendig werden.
Kurze Lesungen von Gartengeschichten runden diesen lauschigen Abend ab. Bei einem Gläschen Wein hören die Besucher:innen die Wünsche eines Gärtners, finden ein kleines Lächeln, begeben sich auf die Spuren der Jahreszeiten, erkennen den Sinn des Regenbogens und genießen die Sommerfrische im Garten.
55283 Nierstein
Treffpunkt: Mathildengarten Nierstein, Eingang am Parkplatz Hinter Sundheim
Kosten: 8,00 €/Pers.
Anmeldung erforderlich: Barbara Reif,
info@wein-begegnet-kultur.de
oder
Tel 01764 56429 22, www.wein-begegnet-kultur.de,
www.mathildenhof-nierstein.de


Kilians-Chor Nierstein e.V.
Sommerkonzert am Sonntag den 24. August im Weingut Raddeck in Nierstein

Kilians-Chor mal etwas anders, so lautet das Motto des diesjährigen Konzertes der Chorgemeinschaft aus Nierstein. Dieses findet am Sonntag den 24. August um 17:00 Uhr im Weingut Raddeck, Am Hummertal 100 in Nierstein statt.
Standen beim letzten Konzert zwei Messen und das Magnificat von John Rutter im Vordergrund, so präsentiert sich der Kilians-Chor bei seinem Sommerkonzert von seiner weltlichen Seite. Im Repertoire finden sich Titel von Queen, Cat Stevens, Sting, Reinhard Mey, um nur einige Interpreten zu nennen.
Ein herzliches Dankeschön richtet der Chor an die Winzerfamilie Raddeck, die ihre Location am vorletzten Augustwochenende für das Konzert zur Verfügung stellt.
„Mit einem weltlichen Programm in einem Weingut erreichen wir gewiss auch ein Publikum, welches Schwellenangst beim Besuch einer Kirche zeigt“, ist sich der Chor sicher. Nichts desto trotz bleibt der Kilians-Chor seiner Maxime als Kirchenchor der kath. Pfarrei St. Kilian / Auferstehung Christi Rhein-Selz treu.
Der Eintritt zum Konzert am 24. August ist frei. / näheres unter www.kilians-chor.de
Für einen Imbiss mit leckeren Wein vom Weingut Raddeck und Käse aus Esthers und Noras "Käsereich" wird gesorgt sein.
Einladung zum 29. Kulturfest am Sonntag den 24. August im Park der Stadt Nierstein


Einladung zum Tag der Vereine am Sonntag den 31. August im Park der Stadt Nierstein
