Jochen Schmitt
Bürgermeister der Stadt Nierstein


Jochen Schmitt

Bürgermeister der Stadt Nierstein

Die Stadt Nierstein mit ihrem Stadtteil Schwabsburg begrüßt Sie recht herzlich und heißt Sie in der traditionsreichen Weinbaugemeinde willkommen.

Im Rathaus in der Bildstockstrasse 10 erhalten Sie eine vorbereitete Mappe mit vielen Informationen über unsere Stadt und viele weitere wertvolle Tipps.

Nutzen Sie die umfangreichen Angebote unserer Vereine, des Kultursommers sowie der Winzer und unserer Gastronomie.

Als Bürgermeister unserer lebensfrohen Stadt am Rhein heiße ich Sie recht herzlich willkommen!

 

Mit freundlichen Grüßen
Jochen Schmitt
Bürgermeister der Stadt Nierstein




Stadt Nierstein informiert über geänderte Verkehrsregelung in der Schulstraße


Neuregelung der Sperrung in der Ernst-Ludwig-Straße

zum Schutz unserer Grundschulkinder bei Schulbeginn und Schulende hat die Straßenverkehrsbehörde auf Antrag der Stadtverwaltung hin und in Absprache mit der Schulleitung eine Neuregelung der Durchfahrt zwischen der Kreuzung Ernst-Ludwig-Straße / Wilhelmstraße und der Einmündung Ernst-Ludwig-Straße / Pestalozziplatz angeordnet. Künftig wird an Schultagen in den Zeiten 

07.15 bis 08.00 Uhr

11.15 bis 13.00 Uhr und

15.15 bis 16.00 Uhr

eine Durchfahrt nicht mehr möglich sein.

Die neue Beschilderung wird demnächst installiert.

Betroffene Anwohner und das Personal der Grundschule erhalten im Rathaus eine Ausnahmegenehmigung.

Polizei und Ordnungsamt wurden gebeten, die geänderte Durchfahrtsregelung zu überwachen. 


Bild von einem Verkehrsschild mit Zeitlich begrenzter Einbahnstrasse

Schwabsburg "trödelt" am Sonntag den 27. April ab 11:00 Uhr

Plakat Schwabsburg trödelt 4.0

FOTOAUSSTELLUNG in der Riesling- Galerie in Nierstein „Der Zauber der Nächte“ 

Eine fotografische Reise durch die Dunkelheit vom 7. März 2025 bis zum 04. Mai 2025


Bild von einem See am Abend mit Abendrot

Am 07. März 2025 um 18:00 Uhr eröffnete Stadtbürgermeister Jochen Schmitt die Fotoausstellung "Der Zauber der Nächte". Zur Vernissage kamen zahlreiche Besucher, auch viele Freunde und Bekannte der beiden Fotografen, Ruben Janzen und Franz Klossek. Mehr als 50 Gäste staunten und bewunderten die fantastischen, teilweise mystischen und facettenreichen Landschaften, Orte und Momente der Schatten und Reflexionen. Wenn die Sonne hinter dem Horizont verschwindet, entfaltet die Nacht ihre eigene Magie. Sie taucht die Welt in geheimnisvolles Licht, lässt Farben verblassen oder neu erstrahlen und offenbart eine Atmosphäre, die voller Kontraste, Stille und unerwarteter Schönheit steckt. Die Hobbyfotografen und Freunde Ruben Janzen aus Laubenheim und Franz Klossek aus Oppenheim haben bereits seit Jahren die nächtliche Schönheit in ihren Bildern festgehalten. Das was sich dem menschlichen Auge in der nächtlichen Dunkelheit verschließt, das offenbart ihnen die Kamera durch die Kombination von langen Verschlusszeiten und lichtstarken Objektiven. In zahlreichen Nächten entstanden beeindruckende Aufnahmen von der Milchstraße in Nordspanien, von den Polarlichtern in Skandinavien, Burgen in Schottland sowie einige weitere Nacht- und Dämmerungsmomente in unterschiedlichsten Teilen unserer Welt. Aber auch unsere Region bietet fantastische Möglichkeiten die nächtlichen Schönheiten einzufangen. Der Niersteiner Wartturm umrundet von Tausenden von Sternen, die Oppenheimer Katharinenkirche, die sich im nächtlichen Gewand in einer Pfütze spiegelt sowie Dexheim im letzten Abendrot. Jeder Moment, festgehalten in einem Foto, erzählt seine eigene Geschichte – eine Geschichte von Sehnsucht, Mysterium und unvergesslicher Ästhetik.

Tauchen Sie ein in die Nacht, lassen Sie sich verzaubern und erleben Sie eine Welt, die erst im Dunkeln ihr wahres Gesicht zeigt.

Die Ausstellung kann noch bis zum 04. Mai 2025 in der Riesling-Galerie, im Rathaus der Stadt Nierstein besucht werden.



Die Minigolfsaison in Nierstein ist am 15. April an den Start gegangen


 Für die Freunde der Sportart bei der ein kleiner Hartplastikball über 18 filzbespannten Bahnen gejagt wird hat die Wartezeit ein Ende. Am Dienstag den 15. April hat die Minigolfsaison 2025 auf dem bundesligatauglichen Spielgelände in der Gevrey-Chambertin Anlage in Nierstein (gegenüber der Total Tankstelle) begonnen.

 

Die Spielzeiten sind wie folgt:

Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag ab 14.00 Uhr

Sonn- und Feiertag ab 13.00 Uhr

Letzter Einlass für den Spielbetrieb: 17:00 Uhr

Spielende – Verlassen des Platzes: 18:00 Uhr

Montags ist kein Spielbetrieb (außer Ostermontag und Pfingstmontag)

 Am Ostermontag (21. April) und am Pfingstmontag (9. Juni) ist die Anlage ab 13:00 Uhr geöffnet.

An den darauffolgenden Dienstagen geschlossen

 Preise:   

Erwachsene: 4 EUR pro Spielrunde

Kinder:           2 EUR pro Spielrunde

 Kontakt:       

Minigolf Nierstein  info@stadt-nierstein.de

Mobil: 0151 / 5 4444 061 (ab 15.04.2025)

Bild von einem Minigolfschläger mit Ball

Römertag Rheinhessen am 27. April 2025 / Das Sironabad in Nierstein ist geöffnet



10 Jahre Aha!!!-Theater Nierstein  am 02.05. / 03.05. und 16.05.2025

DamenWahl – eine Hommage an Frauen in Kunst und Gesellschaft –

Foto einer Damengruppe mit ausdrucksstarken Posen

 Premiere                 02.05.2025, 19:30 Uhr      beide Vorstellungen im Johannes-Busch-

2. Aufführung        03.05.2025, 19:30 Uhr      Haus, Mühlgasse 28, Nierstein

 3. Aufführung        16.05.2025, 19:30 Uhr      in der Gemeindehalle Friesenheim                    DamenWahl – eine Hommage an Frauen in Kunst und Gesellschaft – so heißt die neue Produktion des Aha!!!-Theaters aus Nierstein. Im 10. Jahr ihres Bestehens widmet sich die Theatergruppe des Niersteiner Seniorenbüros mehr oder weniger berühmten Frauen, die in den letzten Jahrhunderten Spuren in der Geschichte hinterlassen haben. Durch ihre außergewöhnlichen Talente und ihre Willenskraft sind sie zu Wegbereiterinnen in Kunst und Kultur geworden.

 Das Aha-Theater präsentiert Ihnen Bilder, Gedichte, Zitate, Lebensweisheiten und kleine Spielszenen von Frauen, deren Biografien unterschiedlicher nicht sein können. Rätseln Sie mit uns, von wem das ein oder andere Zitat stammt! Grübeln wir gemeinsam, wer nun „die Echte“ Miss Marple ist und ob es ihren Mr. Stringer wirklich gab... Lassen Sie sich verzaubern von schwirrenden Texten, Lichtern und Kunstwerken quer durch die Jahrhunderte. Erleben Sie, mit wie viel Kraft und Energie Frauen für die Rechte in der Gesellschaft eintreten. Und lassen Sie sich überraschen, wie aktuell vieles davon noch heute ist.

 Sind Sie neugierig geworden, was wir Ihnen von diesen Frauen zeigen wollen? Dann freuen Sie sich gemeinsam mit unserem Schirmherren Michael Sander, Beigeordneter für Kultur, Umwelt und Soziales der Stadt Nierstein, auf einen beschwingten Abend mit uns!

 Es spielen: Regina Balser, Liselotte Decker, Roswita Estenfeld, Ursula Geißenhöner, Gudrun Gräser, Edeltraud Miczka, Renate Müller, Ingeborg Nimmer, Gabriela Richter, Annette Rudolf-Siebers, Christian Spengler, Klaus Valentiner-Branth, Gisela Wolitz-Ries

Regie: Heike Mayer-Netscher

Kartenvorbestellung:      https://www.yesticket.org/events/de/aha-theater-aus-nierstein

Informationen unter:       www.aha-theater.de

                                              www.facebook.com/AhaTheaterNierstein/

Gefördert wird das Aha!!!-Theater von der Dr. Wegener-Stiftung.

 Wir freuen uns ab Sommer 2025 über neue Mitspieler!

 Proben:

mittwochs, 10-12 Uhr

Großer Saal des evangelischen Familienzentrums (Johannes-Busch-Haus)

Mühlgasse 28

55283 Nierstein

 Informationen:

Seniorenbüro Nierstein, Kirsten Blüm

Telefon: 06133 - 960509

Email: seniorenhilfe@stadt-nierstein.de



Niersteiner Kultursommer 2025

Eröffnung am Sonntag den 4. Mai mit der Rheinhessen Big Band im Park


Einmal mehr gastiert die Rheinhessen Big Band zur Niersteiner Kultursommereröffnung am Sonntag den 4. Mai im Stadtpark.

Das Konzert beginnt um 11:30 Uhr, der Eintritt ist frei



Bühne des Rathauses Nierstein mit Musikern und Dirigent

Einmal mehr wird die Rheinhessen Big Band den Kultursommer der Stadt Nierstein offiziell eröffnen.

Dies am Sonntag den 4. Mai um 11:30 Uhr im Park der Stadt Nierstein.


Nach dem Motto „Es soll swingen und Freude bringen“ steht die Rheinhessen Big Band seit ihrer Gründung im Jahre 2008 für stimmungsvolle Auftritte, kompakten Big-Band-Sound, und mitreißende Rhythmen.

Aus dem Musikprojekt ist eine gestandene Big Band geworden, die mit ihrem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm zu überzeugen weiß - egal ob Swing, Latin, Funk oder Pop.

An der Leidenschaft zur Big-Band-Musik hat sich durch die Vereinsgründung nichts geändert. Den Musizierenden ist es wichtig, dass die Musik und das Miteinander Spaß macht und dass sich alle auf Proben und stimmungsvolle Auftritte freuen.

Die Band um ihren Dirigenten Florian Wehse, der gleichzeitig auch Trompeter, Sänger und Komponist ist, freut sich ungemein auf das erneute Gastspiel im Park zur Eröffnung des Niersteiner Kultursommers 2025.

Mit der Band freuen sich auch Stadtbürgermeister Jochen Schmitt, Ortsvorsteher Dr. Jochen Allmann sowie der für Kultur verantwortliche Beigeordnete, Michael Sander. Auch für sie ist die Kultursommereröffnung mit der Rheinhessen Big Band immer wieder ein musikalischer Höhepunkt im Veranstaltungsreigen der Stadt.  

Der Eintritt zur Niersteiner Kultursommereröffnung am 4. Mai 2025 ist frei.

Für Essen und Trinken ist gesorgt.

 

Eröffnung des Niersteiner Kultursommers

Wann: Sonntag, 4. Mai 2025 / 11:30 Uhr

Wo: Park der Stadt Nierstein

Eintritt frei



Ausstellung des Fotoverein Oppenheim e.V. ab Freitag den 9. Mai 2025

mit Vernissage um 18:00 Uhr in der Rieslinggalerie (Rathaus Nierstein)

Plakat der Fotoausstellung

Auf zur Schwabsburger Kerb vom 9. bis zum 12. Mai 2025

Plakat zur Schwabsburger Kerb

Schwabsburger lädt ein zur Kerb vom 9. bis zum 12. Mai 2025


Das zweite Maiwochenende in der Zeit von Freitag den 9. Mai bis Montag den 12. Mai steht einmal mehr im Zeichen der Schwabsburger Kerb. Das Kinderkarussell und Schaustellerangebot auf dem Weedplatz, die Wein- und Bierstände in der Backhausstraße, die Winzerhöfe in der Staufergemeinde sowie diverse Gruppen und Vereine laden zum Feiern und Verweilen ein. Im Mittelpunkt steht auch in diesem Jahr wieder die Weinbergsrundfahrt der freiwilligen Feuerwehr Nierstein / Löschzug Schwabsburg am Samstag den 10. Mai um 16:00 Uhr. Der Kerbesonntag, 11. Mai, beginnt um 10:30 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der katholischen Pfarrkirche St. Pankratius. Ab 15:00 Uhr lädt die Kindertagesstätte zu einem Bastelnachmittag und zu Kaffee und Kuchen in die Backhausstraße ein. Musikalisch umrahmt wird der Sonntagnachmittag von den „Kidianos“ und dem Jugendorchester der Kilianos. Der 1.FC Schwabsburg freut sich am Kerbemontag, 12. Mai, auf zahlreiche Gäste zum traditionellen Leberknödelessen auf dem Sportgelände im Ried ein. Den Kerbeausklag, ebenfalls am Kerbemontag, gestalten musikalisch die KILIANOS mit einem Platzkonzert um 19.30 Uhr in der Backhausstraße.

Ortsvorsteher Dr. Joachim Allmann dankt allen Akteuren für deren Engagement zur Schwabsburger Kerb 2025 und wünscht sich einen regen Kerbebesuch.

 


Programm zur Schwabsburger Kerb 2025

Einladung zur Bürgerinformationsveranstaltung in Sachen Starkregen / Hochwasserschutz

am Mittwoch den 14. Mai um 19:00 Uhr im Haus der Gemeinde in Nierstein


Park der Genüsse am Sonntag den 25. Mai

Plakat Park der Genüsse

Niersteiner Parklichterfest am Samstag den 31. Mai

Plakat zum Niersteiner Parklichterfest 2025

Niersteiner Sommernacht am 28. Juni im Stadtpark von Nierstein

Foto der Band Night Fever mit Sonnenbrillen und Ledermänteln

Night Fever – a Tribute to the Bee Gees…Die Band gilt als eine der erfolgreichsten und authentischsten BEE GEES-Tribute-Shows weltweit. Keine andere Band kommt dem Original so nah. Seit 2007 sind sie auf den Bühnen in ganz Europa .. sowie in zahlreichen Fernseh-Sendungen zu sehen. Das Feedback der Fans ist schier überwältigend, denn fast jedes Konzert dieser Jungs ist schon bald ausverkauft. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Hits der Bee Gees so authentisch und perfekt wie möglich zu interpretieren und dabei trotzdem der Show ihre persönliche Note zu verleihen. Basierend auf dem legendären Konzert aus 1997 „ONE NIGHT ONLY“ in Las Vegas wurde eine Show inszeniert, die Ihres gleichen sucht und im Tribute-Sektor haben sie absolut neue Maßstäbe gesetzt. Erleben sie die Band LIVE … schließen sie die Augen und beurteilen sie selbst, wie nah sie am Original sind. Gehen sie auf ihre eigene Zeitreise … und genießen sie Klassiker wie:
MASSACHUSETTS – STAYIN‘ ALIVE – TRAGEDY – WORDS YOU WIN AGAIN – TOO MUCH HEAVEN – JIVE TALKING HOW DEEP IS YOUR LOVE – GREASE – I STARTED A JOKE NIGHTS ON BROADWAY – IF I CAN’T HAVE YOU … und viele mehr… ein absolutes MUSS für jeden Fan dieser legendären Band !!!

Als Support spielen Bruno`s Underwear, die vor 30 Jahren als allererste Band in unserem Weingut auftrat…da es die Band seit 2011 nicht mehr gibt, ist es eine besondere Ehre für uns, dass sie extra zu unserem Jubiläum nochmal auftreten. Vielen Dank dafür!!!

Stadtbürgermeister Jochen Schmitt und der Beigeordnete für Kultur, Umwelt und Soziales, Michael Sander, freuen sich deshalb sehr die legendäre Band und die Vorband in Nierstein begrüßen zu dürfen. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Sponsoren.
  Eine XXL-Sommernacht der ganz besonderen Art…es gibt auch Sitzplätze, aber kein Sitzplatzanspruch…


 Karten gibt es ab sofort zu einem Preis in Höhe von 38 EUR incl. aller Gebühren im Rathaus der Stadt Nierstein. Dort ist nur Barzahlung möglich


Plakat der Band Night Fever mit Sonnenbrillen und Ledermänteln zur Niersteiner Sommernacht