
Jochen Schmitt
Bürgermeister der Stadt Nierstein
Die Stadt Nierstein mit ihrem Stadtteil Schwabsburg begrüßt Sie recht herzlich und heißt Sie in der traditionsreichen Weinbaugemeinde willkommen.
Im Rathaus in der Bildstockstrasse 10 erhalten Sie eine vorbereitete Mappe mit vielen Informationen über unsere Stadt und viele weitere wertvolle Tipps.
Nutzen Sie die umfangreichen Angebote unserer Vereine, des Kultursommers sowie der Winzer und unserer Gastronomie.
Als Bürgermeister unserer lebensfrohen Stadt am Rhein heiße ich Sie recht herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Jochen Schmitt
Bürgermeister der Stadt Nierstein
GlasfaserPlus informiert: Insolvenzantrag des Baupartners Verne – Glasfaserausbau wird gesichert fortgeführt
Köln, 19.11.2025 – Der Glasfaseranbieter GlasfaserPlus teilt mit, dass der bisherige Baupartner Verne, der die Bauarbeiten in Nierstein verantwortet hat, Insolvenz angemeldet hat.
„Der Insolvenzantrag von Verne ist eine bedauerliche Entwicklung, die Auswirkungen auf unsere laufenden Ausbauprojekte hat. Wir handeln bereits und, um bestmöglich mit der Situation umzugehen“, erklärt Benjamin Roll, Koordinator der GlasfaserPlus.
Um die Handlungsfähigkeit sicherzustellen, hat die GlasfaserPlus sofort reagiert:
Alle offenen Arbeiten und Mängel wurden durch eigene Teams vollständig inventarisiert.
- So schnell wie möglich werden externe Fachunternehmen beauftragt, um die notwendigen Arbeiten abzusichern und bestehende Mängel zu beheben.
- Parallel wird ein neuer, zuverlässiger Baupartner ausgewählt, der den Glasfaserausbau in den betroffenen Kommunen zu Ende führt.
„Für uns steht fest: Wir halten unser Ausbauversprechen. Auch wenn unser bisheriger Baupartner seinen Verpflichtungen nicht mehr nachkommen kann, stellen wir sicher, dass die Arbeiten abgeschlossen werden“, betont Benjamin Roll.
Erinnerung an alle Veranstalter, Einrichtungen, Vereine, Winzer und andere Betriebe!
Wenn Sie ihre geplanten Veranstaltungen für das Jahr 2026 in unserem Veranstaltungskalender veröffentlicht haben wollen ,dann senden Sie uns ihre Planung (sofern diese bereits besteht) für das Jahr 2026 gerne bis zum 15.12.2025 zu. Ihre Veranstaltungstermine werden in unsere Veranstaltungsübersicht aufgenommen.
Ehrenamtliche Fahrerin oder Fahrer für den Bürgerbus Nierstein gesucht!

Gedenkstunde zum Totensonntag am 23. November 2025 um 15:00 Uhr
auf dem Friedhof Schwabsburg
Zur Gedenkstunde zum Totensonntag am Sonntag, den 23.11.2025 um 15:00 Uhr auf dem Friedhof in Schwabsburg laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein.
Die Gedenkstunde wird vom dem Männergesangverein 1884 Schwabsburg, dem VdK Nierstein-Schwabsburg und Herrn Pfarrer Fitting, sowie dem Ortsvorsteher Schwabsburg, Herrn Dr. Joachim Allmann gestaltet.
Die Vereine werden gebeten ihre Standarte, Vereinsfahne oder Banner zur Feierstunde mitzubringen.

Hier finden Sie die Auflistung der Adventsfenster in Nierstein und Schwabsburg

Die Kita Roßberg lädt zum Adventsfenster ein !



Geplantes Rechenzentrum auf dem Rhein-Selz Park Gelände
Stadt und Verbandsgemeinde informieren
Die neue Website des Rhein-Selz-Parks ist ab sofort online und bietet interessierten Bürgerinnen und Bürgern umfassende Informationen zum geplanten Rechenzentrum in Nierstein. Unter https://www.rheinselzpark.de/ können Sie sich über alle Aspekte des Projekts informieren.
Die Stadt Nierstein und die Verbandsgemeinde Rhein-Selz arbeiten gemeinsam daran, das Areal des Rhein-Selz-Parks zu einem modernen Standort für Rechenzentren zu entwickeln. Als Partner für dieses zukunftsweisende Vorhaben wurde NTT DATA gewonnen, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich IT-Dienstleistungen.
Mit diesem Projekt möchten die Verantwortlichen die Region fit für die Zukunft machen und sie zu einem Leuchtturm zukunftsgewandter Entwicklung werden lassen. Transparenz ist dabei ein zentrales Anliegen, weshalb die neue Website als Plattform für umfassende Informationen und den Dialog mit der Bevölkerung dient.
Auf der Website finden Sie detaillierte Projektbeschreibungen, aktuelle Informationen zum Projektstand und anstehende Termine. Zudem gibt es einen Bereich für den Bürgerdialog, in dem Sie Ihre Fragen und Anregungen einbringen können.
Besuchen Sie die Website, um sich aus erster Hand über das geplante Rechenzentrum im Rhein-Selz-Park zu informieren und aktiv am Entwicklungsprozess teilzunehmen.

Adventsspaziergang für Kinder

